Heute ist Weltglückstag!

Passend zum Frühlingsanfang kann auch das Glück aufblühen

Seit 2013 wird der 20. März von den Vereinten Nationen als internationaler Tag des Glücks gefeiert. Das trifft den Zeitgeist, verweist aber auch auf einen traurigen Befund: Denn noch nie zuvor waren  die Menschen in den wohlhabenden westlichen Staaten im Durchschnitt so reich, so gut gebildet, körperlich so gesund und gleichzeitig so unglücklich. Eine deutliche Sprache sprechen zum Beispiel die jährlichen Erhebungen der Kranken- und Rentenversicherungen. Die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen steigt seit 20 Jahren dramatisch an. Seelische Leiden sind heute die häufigste Ursache für Frühverrentungen. In ersten Firmen versucht das Betriebliche Gesundheitsmanagement, diesem Trend etwas entgegen zu setzen. Denn es gibt auch eine gute Nachricht: Glück ist erlernbar.

Die dazugehörige wissenschaftliche Disziplin heißt Positive Psychologie. Ihre Zielsetzung ist das gelingende Leben. Sie wendet sich an jeden Menschen, egal ob psychisch belastet oder nicht. Im Fokus stehen Stärken, Fähigkeiten und Ressourcen. Die Positive Psychologie hat in den letzten zwei Jahrzehnten eine Vielzahl wissenschaftlich anerkannter Methoden entwickelt. Diese trainieren unter anderem das Glücksempfinden und damit gleichzeitig die psychische Widerstandskraft (Resilienz) wie einen Muskel. Das Gute an diesen Techniken: Sie sind leicht zu erlernen und können problemlos in den meist stressigen Alltag integriert werden.

Die wohl bekannteste Intervention der Positiven Psychologie ist der positive Tagesrückblick, auch bekannt als „three good things“. Statt sich abends das Hirn darüber zu zermartern, was heute wieder alles unerledigt geblieben ist, was alles schief gelaufen ist und was morgen unbedingt bewerkstelligt werden muss, wird aktiv die Perspektive gewechselt: Zehn Minuten täglich soll der Trainierende aufschreiben, was ihm heute gut gelungen ist, was er heute alles geschafft hat und auf welche Weise er dazu beigetragen hat. Das fördert das Selbstwertgefühl und die Selbstwirksamkeit. Durch den positiven Blickwinkel wird eine Aufwärtsspirale in Gang gesetzt, die zu mehr Zufriedenheit, Motivation, Kreativität und Erfolg in allen Lebensbereichen führt und gleichzeitig die psychische Widerstandskraft verbessert.

Der Weltglückstag verweist auf den Wunsch und das Recht jedes Menschen, sich glücklich zu fühlen und das Leben zu führen, welches ihm ganz persönlich entspricht. In meinen Glücks- und Resilienztrainings vermittle ich entsprechende Trainingsmethoden sowie Hintergrundwissen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s