Ziele und Wirkung

Die Teilnehmenden erhalten Basiswissen aus Positiver Psychologie und Glücksforschung. Auf dieser Grundlage lernen sie verschiedene Interventionen kennen und wenden sie an. Durch angeleitete Erprobung im eigenen Alltag finden sie heraus, welches Handwerkszeug für sie persönlich am wirkungsvollsten ist. Die Auseinandersetzung mit eigenen Kraftquellen, Stärken und Zielen sowie der Umgang mit schwierigen Gefühlen führt zur Stärkung eigener Ressourcen und Resilienz.

Die Teilnehmenden erlernen wertvolle Methoden, um ihr Leben bewusster in Richtung Glück, Zufriedenheit und Gesundheit zu gestalten. Das Aufblühen in einem gelingenden Leben ist das oberste Ziel Positiver Psychologie. Damit wirkt sie automatisch gesundheitsfördernd. Stärken stärken statt Schwächen schwächen macht glücklich und erfolgreich, wirkt gegen Stress und Burnout und wappnet gegen die Belastungen des Lebens.