Das 12-Wochen-Workshop-Konzept

Langfristige Veränderungen brauchen nachhaltige Lernprozesse!

Für einen nachhaltigen Lernerfolg ist das Arbeiten über einen längeren Zeitraum in fester Gruppe am wirkungsvollsten. Daher arbeite ich bevorzugt nach meinem 12-Wochen-Konzept.

Positive Veränderungen im eigenen Wahrnehmen, Bewerten, Denken und Handeln benötigen Zeit, Wiederholungen und Reflexion. In den zwölf Wochen werden neue Erkenntnisse immer wieder eingeübt, überdacht und in den eigenen Alltag übertragen.

Von zentraler Bedeutung ist dabei auch der Gruppenprozess. Dieser unterstützt die Lernprozesse in besonderem Maße. Die Teilnehmenden wachsen im Verlauf des Kurses zu einer Gruppe zusammen, die sich durch Vertrauen und solidarisches Mit- und Füreinander auszeichnet. In diesem fruchtbaren Setting können individuelle Fragestellungen besser angegangen werden. Die Gruppe motiviert, unterstützt und trägt.

Jeder 12-Wochen-Kurs ist thematisch in drei Teile gegliedert:

Woche 1-4: Positive Emotionen

  • Erkenntnisse aus Glücks- und Hirnforschung
  • Interventionen zur Steigerung der positiven Emotionen
  • Broaden and build: so funktioniert die Aufwärtsspiral

Woche 5-8: Aufblühen und gelingendes Leben

  • das PERMA-Modell
  • eigene Stärken
  • eigene Ziele

Woche 9-12: Schwierige Gefühle als Geschenk

  • schwierige Gefühle als Leitplanke und Hinweisgeber
  • das erweiterte ABC-Schema zur Analyse und Lösung schwieriger Situationen
  • Expressives Schreiben als Bewältigungsstrategie