Wer im Beruf viel gibt, sollte auf seine Akkus achten! Gebende Arbeitsfelder wie der Gesundheitssektor und der pädagogische Bereich sind oft ganz schön fordernd. Hier ist es wichtig, gute Methoden im Koffer zu haben, die immer wieder Energie geben und dabei helfen, sich auf die eigenen Ressourcen auszurichten. Die Stärkung der psychischen Widerstandskräfte ist langfristig die beste Burnoutprävention und ein wichtiger Baustein für ein zufriedenes Berufs- aber auch Privatleben.
Die Positive Psychologie als die Wissenschaft vom gelingenden Leben kennt viele Antworten auf die Frage, wie wir Glück und Zufriedenheit in unserem täglichen Leben aktiv fördern und damit unsere Schaffenskraft nicht nur erhalten sondern ausbauen können. Dabei setzt sie nach dem Motto: „Stärken stärken statt Schwächen schwächen“ auf unsere Ressourcen, Stärken und Wünsche. Die Anwendung der Positiven Psychologie trainiert die Resilienz und schafft spürbar mehr Lebenszufriedenheit.
In dieser Tagesveranstaltung erhältst du eine Einführung in die Positive Psychologie und ihre Wirkungsweise. Du lernst verschiedene stärkende Interventionen kennen, probierst sie selber aus, tauscht dich mit Gleichgesinnten darüber aus und entwickelst Möglichkeiten, wie du Elemente der Positiven Psychologie in deinen persönlichen Alltag integrieren kannst. Ziel ist es, immer wieder in die Kraft zu kommen, um das eigene Leben nach den ganz individuellen Wünschen gestalten zu können. Für dich selbst und damit auch für die Menschen, mit denen du lebst und arbeitest. Her mit dem schönen Leben!
In dieser Fortbildung
– lernst du verschiedene Theorien und Interventionen der Positiven Psychologie kennen und probierst sie aus.
– setzt du dich mit der Bedeutung positiver Emotionen auseinander und verstehst, wie die Aufwärtsspirale (broaden and build) funktioniert.
– erfährst du, wie du die Positive Psychologie sowohl für dich persönlich als auch in deiner Arbeit einsetzten kannst.
– erwarten dich Spaß, spannende Impulse und Denkanstöße, wertvolles Wissen für deine Gesundheit und Lebenszufriedenheit, leicht erlernbare Methoden für deinen Alltag und inspirierender Austausch mit Gleichgesinnten.
– wird die Bereitschaft zur Selbstreflexion vorausgesetzt.
Samstag, 12.06.2021, 09.00 – 16.30 Uhr
Veranstaltungsort: Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover
Anmeldung über das Leibniz Kolleg Hannover